Hierosgamos |
Le Cock
Für die Armen Kerls, die sich von meinen Cock-Versen angegriffen und diskriminiert fühlten: Ich habe darin überhaupt nicht von Männern und Frauen gesprochen. Meine Verse waren allegorisch gemeint und bezogen sich auf einen (spirituellen) Hühnerstall, der sich kleinmütig einem Hahn bzw. dem Hüter des (spirituellen Misthaufens) beugt, der ihnen einredet, sie seien schon Adler...Neo-Advaita ist für mich dieser Misthaufen und die Anhänger sind die Hühner. Und Fredo ist einer ihrer Repräsentanten. Nur sind ihm seine Anhänger/"Chicks" - vorwiegend Frauen abhanden gekommen; auf meiner Facebookseite nahm er ein paar Frauen wahr - da hat er laut und kräftig gekräht .... LOL!
Die Bedeutung war zugegebenermaßen nicht für jeden ersichtlich. Muß auch nicht. Der Leser sollte schon versuchen, sich nicht jeden Schuh anzuziehen und sich generell vergegenwärtigen, dass es nicht nur eine einzige Interpretationsweise gibt... Aber der chronische Suppenhaarsucher sucht sich ja am liebsten die Version aus, an der er sich moralisch am eindruckvollsten emporranken kann! (> Werner)
Hierosgamos
Die Heilige oder die chymnische Hochzeit ist die bewußte Vereinigung bzw. die Erkenntnis der Einheit von Mensch und Gott, Himmel und Erde, Yin und Yang (dem Männlichen und dem Weiblichen), Shaki und Shiva, Involution vs. Evolution usw.
Neben dem menschlichen Geschlechtsakt ist mir nur ein abstraktes Symbol bekannt: der Sechsstern
Ego vs. SELBST II.
Das moralitäre Ego des "spirituellen" Harcore-Gutmenschen kann wie oben schon gesagt, in anderen Menschen nur sich selbst sehen. Was den SELBStverwirklichten Menschen angeht, hat er eine feste Vorstellung, wie der zu sein hat. Die Tugenden bzw. Ausdrucksformen des SELBSt scheinen dem Ego wie ein Laster. (Für die, die meinen, das SELBST sei Leere und habe keine Ausdrucksformen sei gesagt, dass du jenseits von Ego auch noch Mensch bist: In der Einheit erkenne ich mich nicht nur als einen ständigen BewußtmachungsProzess, in dem ich ein Mensch bin , der Gott verwirklicht, sondern auch als Gott, der sich im Menschen verwirklicht. (Evolution -Involution) Als dieser Mensch drücke ich die sog. Seinsattribute des sich SELBST verwirklichenden "Gottmenschen". (wachsende "allufassende" All-Liebe, All-Weisheit, Allgegenwärtigkeit usw. Dies ist aber dem unaufgeweckten Ego verborgen. Wer Ohren hat, zu hören und Augen hat zu sehen...Weitere Beispiele: Den spielerisch-kreativen und respektlosen Umgang mit der Sprache, (allen Klassifizierungen, Definitionen und wissenschaftl. Terminologien/ Kategorien; spielerische Modifizierungen oder Umdeutungen vorgefundener Begriffe) wird von Kleingeist - soll keine Beleidigung sein, sondern ist im Gegensatz zum Großen Geist zu verstehen! - als hybride Willkür und pseudowissenschaftliche Profilierung interpretiert und die Kosmische Intelligenz, die aus der Einheit von Kopf und Herz stammt, wird als distanzierte kalte Intellektualität empfunden.
Größenwahn nennt das autoritätshörige und sklavisch an Namen und Begriffen haftende Ego es, wenn man(weil hinter den Namen) sich im Geiste eins mit den sog. Großen Geistern weiß. Und wer sein Licht nicht unter den Scheffel stellt, den klagt das Hardcore-Gutmensch hybrider Anmaßung, Selbstüberhöhung, Eitelkeit und dergleichen mehr an.
Der kleinmütige Glaube des Hühnerstalls/Kollektivs, dass aus dem Huhn niemals ein Adler der Lüfte werden könne steht fest und unerschütterlich. Fliegen? Hey, das hat noch niemand geschafft, sagt der Hüter des Misthaufens. Was, du willst ein Adler sein? (In Korrelation zu dem myth. Bild des Jesus, der gefragt wird: Was, du bist ein König? Zeige uns dein Königreich)
Kikerikiki - Sei nicht so vorlaut...Bau keine Luftschlösser ...Ein bisschen Flügelflattern ist ja recht nett, aber zum Abheben sind kleine Hühner nicht geschaffen - kräht der Hahn und begräbt das flatternde Hühnchen unter sich: Komm Schatz - komm runter auf den Boden, das ist deine wahre Bestimmung... - LOL!
Hier gilt es umgekehrt: Was dem Ego ein Laster, ist vor Gott eine Tugend - allerdings nur unter dem transformativen resp. alchimistischen Aspekt der Schattenintegration, wenn aus Scheiße Gold oder aus dem Teufel ein Engel wurde resp. aus dem Laster eine Tugend... aus der Dunkelheit zum Licht der Bewußtheit.
Wenn ich sage, dass das moralitäre Ego in anderen nur sich selbst sehen kann, meine ich nicht unbedingt die banale 1:1-Spiegelung, z.B. : Weil ich eitel bin, sehe ich in anderen meine eigene (nach außen projezierte) Eitelkeit. Was häufig auch projeziert wird, ist ein angelerntes Wissen "über" ...
Du bist schon vollkommen - es gibt nichts zu tun?.
Jesus wird gefragt: Herr, was muß ich tun, um in das Himmelreich einzugehen?"Jesus" antwortet uns gestern wie heute, weil: Christus ist unser wahres SELBST und unsere Herzensstimme, die wir dann vernehmen, wenn das Herz bereit und still genug ist, um zu hören:
Markus 10:17–30; 12:41–44. Ein reicher junger Mann fragt, was er tun muß, um ewiges Leben zu erlangen.
Lukas 12:13–21. Jesus lehrt durch das Gleichnis vom reichen Mann und ermahnt seine Jünger, nach himmlischen statt nach irdischen Schätzen zu trachten.
Lukas 14:15–33. Jesus lehrt durch das Gleichnis vom Festmahl, daß diejenigen, die ihm nachfolgen, bereit sein müssen, alles aufzugeben.
Lukas16:1–12. Jesus lehrt durch das Gleichnis vom ungerechten Verwalter, daß sie mit der gleichen Begeisterung nach geistigem Reichtum streben sollten wie man den irdischen Gütern nachläuft...
Trachten oder streben - Tatsächlich ist es im Grunde nur die Bereitschaft, die ein Mensch aufbringen muss.. Das einzige Tun ist das (Los-) Lassen, aber bis das versteinerte Herz bereit ist und das Ego seinen Geist aufgibt und von seinen Identifikation losläßt - welch ein Ringen, ein Kampf auf Leben oder Tod.
Was ich "gemacht" habe? Ich folgte der Devise: Be your own laboratory. D.h: ich beobachtete mein Denken und Fühlen, bis Achtsamkeit und schließlich auch Gewahrsein daraus wurde.
Wem das Herz nur ein wenig aufgegangen ist, der erkennt in den poetischen Bildern der Bibel so überwältigende Weisheit und unergründliche Tiefen, dass es nicht übertrieben ist, wenn man von der Bibel als dem Buch der Bücher spricht.
Ramesh Balsekar
Wenn man manchen seiner Anhängern glauben schenken soll, dann wäre das einmalige Erwachen zur Wahren Natur schon die ganze Miete. Erwachen mit dem unausbleiblichen Rückfall in den Alten Adam, in das alte Ego mit seinen Zwängen, Ängsten und allerlei Neurosen würde dann als schöne Erinnerung mit heroischer Resignation bis zum Lebensende zu ertragen sein. So sieht scheinbar der Held des Neo-Advaita aus. Scheinbar. Balsekar selbst sagt aber doch etwas ganz anderes:Zitat:In seiner Antwort auf meinen Fragebogen zitiert Ramesh einen Satz von dem Zen‑Meister Shen Hui: "Zwischen dem Erwachen und der Befreiung oder Erlösung gibt es einen Unterschied. Das Erwachen geschieht augenblicklich, die Befreiung geschieht allmählich." Das Erwachen, das Erfassen des universellen Prinzips, unserer wahren Natur (aus dem Herzen heraus), geschieht ganz plötzlich; die Befreiung von persönlichen Strukturen als Ergebnis unserer Ängste, Begierden und Kindheitserfahrungen geschieht allmählich. Ramesh hatte zum Beispiel stets eine Abneigung, eine gewisse Angst, vor Publikum zu sprechen. Auf Familienfeiern in großem Rahmen oder bei Geschäftsbesprechungen eine Ansprache zu halten, war ihm ein Gräuel. Zitatende
Aus: http://www.advaita-journal.de/de/volume-1-15/volume-05/begegnung-mit-ramesh-balsekar-und-seinen-erwachten-schuelern/
Ich ergänze dazu: " Die Befreiung von persönlichen Strukturen" inkludiert natürlich auch die Befreiung von kollektiven Programmierungen und gesellschaftlichen Prägungen. Dieser Erlösungs- oder Befreiungsprozess ist für mich synonym mit Individuation incl. Schattenintegration.
Bis jetzt habe ich bei Ramesh Balsekar noch nichts gefunden, was direkt gegen eine integrale Spiritualität sprechen würde. Allerdings finde ich es für einen Meister nicht unbedingt erforderlich, die Alten Meister zu zitieren, die eigene spirituelle Erfahrung spricht für sich und aus sich SELBST heraus die WAHRHEIT und braucht keinen unterstützenden Beistand durch einen Großen Namen, wenn man (zu Lebzeiten) selbst schon einen großen Namen hat.
Für mich gilt ganz allgemein: Jemand, der sich selbst einen spirit. Lehrer bezeichnet und dabei häufig die Großen Alten zitiert, ist noch nicht "fully authorized", d.h. hat m. E. noch nicht die volle SELBSTgewißheit erlangt, die Jenseits von Erleuchtung - param advaita - liegt.
Allerdings spricht es nicht gerade für Ramesh B., wenn es tatsächlich wahr wäre, dass irgend etwas für ihn ein anhaltendes "Gräuel" gewesen wäre. Jenseits von Erleuchtung/Ego ist man auch jenseits von Abneigung oder Vorliebe. (Was nicht bedeutet, dass man nicht mal nervös oder unruhig werden kann.)
Die Berichterstattung der Interviewer oder anderer Anhänger von Gurus sind natürlich auch mit aller Vorsicht zu genießen!
Nytia's Blog:
N:... "und unsere Vorstellung von dieser geheimnisvollen sog. Erleuchtung ist auch nichts anderes als unsere Vorstellung davon, wie Klasse so eine Rutschpartie auf einer Rutschbahn ist - mal abgesehen davon, dass so eine Rutschpartie sehr viel handfester ist, als dieser angeblich permanente Erleuchtungszustand.Ich bin erleuchtet, was für ein Witz!"
Ja, das ist wirklich ein Witz - wenn auch ein ganz besonders trauriger - z.B. eine Vorstellung von Erleuchtung für die Erleuchtung selbst zu halten; allerdings ist dieser Witz sogar dann Usus, wenn tatsächlich eine Erleuchtung oder ein Erwachen stattfand, und zwar deshalb, weil es nicht ausbleibt, dass der Verstand aus spirituellen Einsichten ein Konzept bastelt, weil er sich nicht bewußt ist, dasss auch die Erinnerung an seine Erfahrung eine Vorstellung ist... Ein Witz auch, zu glauben, das ungeläuterte ICH könne erleuchtet sein...
Wirklich witzig finde ich aber, dass du eine Vorstellung von einer Rutschpartie für "handfester" hältst als die Vorstellung von Erleuchtung - LOL!
Ein trauriger Witz wäre es aber auch, an einen "angeblich permanenten Erleuchtungszustand" n i c h t zu glauben... da fehlt es eindeutig am "Rechten Glauben" an Erlösung, Befreiung, Wiedergeburt, abgesehen davon, dass man noch zu sehr an den Worten haftet.
Ein Mensch, der sich SELBST verwirklicht hat dürfte mit gleichem Recht von sich sagen, er sei erleuchtet wie er von sich weiß und sagen darf, dass er wiedergeboren sei oder er hätte seine wahre Natur verwirklicht. Dieses Unterschiedemachen ist nichts weiter als babylonische Wortwichserei...)
Param Advaita - jenseits von Erleuchtung - ist PermanentGewahrsein, insofern das befreite und erlöste Bewußtsein, welches sich auf dem Marktplatz der Welt bewährt hat und nicht mehr rückfällig werden kann. Wenn man das nun PermanentGewahrsein nennt oder Permanenterleuchtung nennt, - Jacke wie Hose - jedes Wort, jede Bezeichnung für das SEIN jenseits von Ego ist nur eine Annäherung: Denn alles, was man darüber aussagen kann, ist paradox und daher nicht eindeutig beschreibbar. Jenseits von Erleuchtung kann ich nämlich weder sagen, dass ich erleuchtet sei, noch, dass ich nicht erleuchtet sei. Es gibt gar nichts auszusagen.
und doch...
Ich kann meinen Bewußtseinszustand negativ oder positiv ausdrücken: Ob ich negativ ausdrücke, indem ich sage, dass ich meinen personalen Schatten konfrontiert und integriert habe oder ob ich es positiv ausdrücke,indem ich sage, dass ich erleuchtet bin, ist gehupft wie gesprungen. Und ja, ich könnte jetzt "ich" in Anführungszeichen setzen, weil da Niemand ist, der erleuchtet sein könnte ...mit vollem Recht dürfte - nein müßte ich dann aber auch jedes meiner Worte in Anführungszeichen setzen. Ich machs mir aber gerne einfach, außerdem spiele ich gerne..... LOL!
Was man also immer hier Jenseits des Verstandes sagt, es ist wahr und auch nicht wahr. Dieses Paradox - DAS ist der Witz daran: Dass du gar nichts aussagen kannst. Es ist jenseits von Ego genauso wahr oder unwahr, zu sagen, man wäre erleuchtet als zu sagen, man wäre es nicht.
Ich war unbewußt und ward bewußt, christlich: Ich war tot und ward wiedergeboren. Oder: Ich war krank und Jesus hat mich geheilt ... - das ist zwar nicht "handfest", aber eine wahrere WIRKLICHKEIT als diese gibt es nicht. Aber beweisen läßt sich das nicht, nur anderen Menschen hat man die Freude und die Pflicht zu verkünden, dass diese Wiedergeburt tatsächlich möglich ist.
Param advaita - Jenseits der Erleuchtung BIN ICH Meister. Da beißt die Maus keinen Faden ab! Das einzige Problem ist dein vor-urteilender Verstand, der seine vor-urteilende VORSTELLUNG von MEISTERschaft nicht ablegen kann. GEnau diese Vorstellung ist es, die dich selbst von der Meisterschaft trennt.
Es gibt also kein "Permanentgewahrsein"? Merkwürdig, dass Du deinen Blog mit Schriften und Zitaten "erleuchteter" Menschen/Meister füllst, denen du die Erleuchtung durchaus nicht abzusprechen scheinst, im Gegenteil... oder waren die alle nur ein bißchen erleuchtet? So dann und wann einmal ein Lichtblick? Gibts also keinen letztgültigen Durchbruch in die Freiheit?
Und Para vidya - die Weisheit aus dem Ursprung - ist das also auch nur eine
"vorübergehende Erscheinung?"
Und ja - auch darauf gibts keine eindeutige Antwort... so ist es und so ist es auch wieder nicht.
Nichts ist Alles, Alles ist Nichts.
LOL - Ja wat denn nu?
Weil es darauf keine Antworten gibt, ist alles was bleibt das Schweigen. Oder Lachen.
Zum Morbus Hafiz
Erstmal: der wirkliche Name hinter dem FB-Fake "Hafiz Rüegg" interessiert nicht, da Hafiz genau so eine Metapher ist wie Legion oder Krankheit. Ob es sich bei Hafiz um Fredo, (der seit neuestem unter seinem Real-Namen auf meiner FB-Seite kommentiert) selbst handelt oder nur um einen seiner wenigen Seelenbrüder(-schwestern, oder vielleicht gar um einen abgespalteten Psycho-Anteil ist mir Jacke wie Hose - die Krankheit ist dieselbe: Der Böse BlickDer Böse Blick - so nenne ich einen BLick, in dessen Fokus sich alles in einen stinkenden Scheißhaufen verwandelt...Ursache-Wirkung-Verwirrung , machtgeiles sadistisches Überich, zwanghaft-autoritär strukturiert (Kontrollfreak) , ausgeprägter Minderwertigkeitskomplex, Täter-Opfer-Verwechslung, "Attribuierungsstil", co-abhängig, Retterkomplex. Täteridentifikation. Herzinfarktgefährdet. Angst vor Nähe und Hingabe. Kompensiert sein grundlegendes Ohnmachts- und Unterlegenheitsgefühl mit Machtgehabe... (inflationäres Größenselbst) und Alkohol?
Menschen mit einem sadistischen Überich (internalisiertes Eltern-Ich; ) neigen nicht nur dazu, dieses auf andere Menschen zu projezieren, sondern neigen vor allem auch zur Sucht, d.h. Alkohol oder Drogen braucht man zur Betäubung der "inneren Stimme" einer gnadenlosen Kontrollinstanz, der sie niemals etwas recht machen können. Spiritualität? Wenn überhaupt, dann als Flucht...
Der Morbus Hafiz ist ein im Grunde einsamer, schüchterner und ängstlicher Charakter: er hat Angst, sich zu zeigen, zu öffnen, zu sich selbst zu stehen. Deshalb traut er sich auch nur aus dem Versteck, dem Hinterhalt, der anonymen Verborgenheit (z.B.aus Fake-Profil) heraus zu schießen. Typisches aufgeplustertes und aggressoridentifiziertes "Tresenschreihals"-Gehabe...nach dem dritten Glas traut man sich...
Heilungschancen schlecht, weil krankheitsuneinsichtig; solange man seine Projektionen nicht erkennt, leidet man nicht, da läßt man andere leiden... und solange man nicht erkennt, dass man selbst die Geisel seines internalisierten sadistischen "schwarzpädagogischen""Richters" ist. (Das sog. Stockholm-Syndrom ist nämlich vor allem und primär eine seelische Strukturiertheit.)
Im Weltbild des Morbus Hafiz ist nicht der Mörder, sondern der Ermordete schuldig, d.h. bei der Täter-Opfer-Konfusion ist man täteridentifiziert, da hält man das Opfer für den Täter und vice versa; wer unliebsame Wahrheiten sagt, ist ein Denunzierer; ähnlich wie früher der Überbringer einer schlechten Nachricht geköpft wurde, wird derjenige, der das Übel benennt und anklagt zum Übeltäter gestempelt.
In der Bibel (NT) begegnet man dem des Morbus Hafiz in der Geschichte der Heilung des Besessenen von Gerasa. Von diesem Dämon sind wir alle mehr oder weniger besessen, - in Tiefenprozessen wo es um Schattenintegration geht, ist dies ein Seelenanteil, dem sich wohl jeder Mensch in mehr oder weniger schmerzhaften Konfrontation zu stellen hat. Es ist m. E. der Hauptwiderstand gegen die Heilung/Individuation.
Der letzte FB-Kommentar - eine Art Publikumsansprache - von Hafiz vom 11.06.2014 ist unter dem Blogposting "Collected Works of Hafiz Rüegg" zu finden.
(Ich hatte dieses BlogPosting nach der ersten Veröffentlichung für die Öffentlichkeit verborgen, weil ich aber seinem letzten Kommentar entnehme, wie sehr vergeßlich "Hafiz" ist, bekommt er jetzt die Gelegenheit, sich noch einmal oder öfters der Realität seines Stalkings zu stellen..
Ich erinnere ihn deshalb auch noch einmal daran, dass nicht nur ich, sondern mehrere Personen davon betroffen waren, der Grund dafür, dass der Kamphausenverlag mit der Schließung des Wir-Forums drohte. Es ist nicht das erste Mal, dass sich "Hafiz" als Opfer darstellt, weil er Aktion und Reaktion verwechselt, d.h. seine eigenen Anteile am Konflikt in keinster Weise wahrnimmt. Er gefällt sich offenbar in der Rolle eines Verrichtungsgehilfen in der Maske eines Zorro, des Rächers der Erniedrigten und Beleidigten.
Die Symbolik
des keltischen Kreuzes muss man als eine Dynamik verstehen. Die Dynamik des eigenen Bewußtseins jenseits von Ego, welche sich ständig ändert. Die Schnittstelle oder den Inneren Kreis des Kreuzes würde ich mit "param advaita" bezeichnen.Param Advaita hat für mich zwei Bedeutungen: einmal symbolisiert es für mich das "Andere Ufer", welches dann erreicht ist, wenn ich Gott um Gottes willen gelassen habe, d.h. Gott bzw. die Konzepthaftigkeit Gottes und aller meiner (spirit.) Erfahrungen erkannt habe. Wiedergeburt auf dem "Pfadlosen Pfad". (Ich könnte auch sagen, wenn ich erkannt habe, dass die Welt nur als mein "Wille" und meine angelernte Vorstellung existiert.)