Quantcast
Channel: Lolosophian
Viewing all articles
Browse latest Browse all 270

Ohne Wort' und ohne Schweigen läßt sich gut die Zeit vertreiben...LOL

$
0
0



Ich
 las gerade eben irgendwo im SpiriNetz, jenseits von Ego akzeptiere man sich mit allen Fehlern und Schwächen.
Nope - das trifft's nicht.
Jenseits von Ego heisst nämlich jenseits von Gut&Böse und Richtig&Falsch, da gibt es keine Fehler...
Akezptanz trifft weit eher auf das Ich diesseits von Ego zu, das im Individuationsprozess lernt, sich selbst mit all seinen sog. Fehlern und (Ich-)Schwächen, die auf der personalen Ebene durchaus existieren, anzunehmen. Akzeptanz und Annahme ist nur eine Vorstufe...


Wahr ist: Jenseits von Ego habe ich schlichtweg keine Fehler und Schwächen, weil ich nicht mehr mit Fehlerhaftigkeit bezw. Wertung identifiziert bin und ich sehe im konkreten Hier&Jetzt auch bei anderen Menschen keine Fehlerhaftigkeit. Fehlerhaftigkeit oder Schwächen sieht nur der Verstand, der sich re-flektierend und permanent um Wertung bemüht aus der Gegenwart des konkreten Hier&Jetzt verabschiedet. Re-flektierend sammelt er sozusagen "Beweise", um sich ein (realistisches) Bild zu machen von seinem Gegenüber. Sich ein Bild von einem Menschen zu machen ist auf der personalen Ebene nichts Schlechtes und ganz normal. Kommt auf das Bild an..., wenn es dazu dient, mich selbst zu erhöhen, indem ich mein SELBSTbild auf Kosten eines anderen repariere... nope.

Wenn ich keine Fehler sehen kann, warum ich (dennoch) bei anderen Menschen Schatten wahrnehmen könne, wurde ich mal gefragt.

Schatten sind keine "Fehler". Ich weise in der Regel auf die  psychologischen Abwehrmechanismen hin, die wiederum auf verdrängte unbewußte Inhalte (Schatten) hinweisen. Ich weise auf das hin, was dem Erkennen der Vollkommenheit im Wege steht.
Dass ein sog. Erleuchteter stets und immer (!) nur Vollkommenheit in allem sehe, ist eine Mär, ein Mißverständnis.
Es genügt, dass man einmal erkennt, dass ICH als  alles, was ist, vollkommen und perfekt ist. Einmal!
Ein einmaliges Erkennen  - mehr kriegst du nicht, mehr brauchst du nicht. Du kannst deine geistigigen Erkenntnisse, deine "Geistesblitze" nicht festhalten!
Das Problem ist wie immer der Verstand, der die geistigen Erkenntnisse für sich vereinnahmt und aus der Erinnerung daran eine "Geschichte" und einen Glaubenssatz macht, obwohl die Erfahrung selbst schon längst wieder ins Chaos zurückgesunken ist.

Das Problem ist: Nach jeder "Erleuchtung",  jeder tiefen Ein-Sicht erfolgt nämlich die Leere des Nichtwissens und diese Leere kann der unerlöste Egomind nicht ertragen. Er kann von seiner Erfahrung nicht loslassen und bastelt sich dann flugs seine Glaubenssätze und Ansprüche, wie z.B. die Vollkommenheit in Zukunft immer und überall in Allem und Jedem  "da draussen" (!) wahrzunehmen oder wahrnehmen zu müssen. Dann geht er nicht selten auch noch seinen neuen GLauben missionieren: Hey, du bist vollkommen, du bist perfekt, du bist schon erlöst, befreit, erleuchtet - es gibt nichts zu tun.. und pflanzt seine Glaubenssätze in die unschuldigen Gemüter, die fortan glauben, die Hände in den Schoß legen zu können.
Sein oder Nichtsein - diese Frage hat sich infolge für diese Gläubigen erledigt und der Unterschied zwischen Bewußtheit/Sein bzw. Sei-en  und dem billigen Glauben-als für-wahr-halten wird sich ihnen niemals auftun - weil es nämlich dazu ein Gewahrsein braucht, welches nicht durch Glaubenssätze, sondern im schmerzhaften Loslassen von (allen!) Glaubenssätzen und (allen!) Überzeugungen errungen wird.
Ohne diese Apokalypse gibts auch keine Auferstehung!
Der geistig Wiedergeborene haftet nicht (mehr) an seinen Ein-Sichten, er hat gelernt, die Leere des Nichtwissens zu ertragen, die aus dem Loslassen aller Erfahrung und Erleuchtungen entsteht - deshalb fließt das LEBEN und sprudelt die Quelle und das Füllhorn des wahren LEBENS wird paradoxerweise niemals leer.
Die Leere des Nichtwissens ist synonym mit der Leere durch die Abwesenheit des Egos.
Das christliche Kreuz symbolisiert das "Switchen" des erlösten und befreiten Bewußtseins/IchSELBST des wiedergeborenen Menschen,  der mit beiden Beinen in Zeit und Ewigkeit steht.
Statt Zeit (horizontal) und Ewigkeit (vertikal)  könnte man  ebensogut von einem permanenten Switchen zwischen  "Anwesenheit"  und "Abwesenheit" sprechen - ist nur ein weiteres babylonisches Synonym, welches das EINE a n n ä h e r n d  beschreibt...

Ich wiederhole es noch mal: Jede Beschreibung der WAHRHEIT ist nur deshalb "annähernd", weil man das Paradoxe nicht beschreiben kann. Die Sprache selbst ist ein Trennwerkzeug und kann daher niemals EINHEIT (jenseits der Gegensätze) beschreiben! Das Paradox erkennen, heißt Einheit erkennen.  (Das Paradox besteht immer immer in der Erkenntnis,  dass das Objekt der Erkenntnis sowohl ist als auch nicht ist bezw. weder dies noch jenes ist.)

Der oftmals belesene, aber immer noch rechtschaffenheitsvirusversüffelte Spiritant macht aus dieser Unbeschreibbarkeit oder "Unwörterbarkeit" - und nicht selten auch aus seiner Unfähigkeit, die eigenen Erfahrungen zu beschreiben, (so man überhaupt hat!)  - ein moralisches Gebot und einen Vorwurf der Hybris gegenüber Menschen, die versuchen, ihre spirituellen Einsichten  a n n ä h e r n d   zu beschreiben.
Das Schweigen, was da mitunter selbstgerecht und streng angemahnt wird, wird nicht durch Mundhalten bewirkt resp. dass man damit aufhört, Worte zu machen und  die Dinge  a n n ä h e r n d  zu beschreiben - das Schweigen ist in WIRKLICHKEIT  das Schweigen, welches  im dynamischen Vorgang des Erkennens durch eben die Erkenntnis der paradoxen WAHRHEIT (EINHEIT) immer wieder ganz aus sich SELBST entsteht.

Dieses Schweigen ist anderen Menschen weder auffällig noch miitteilbar.  Der SeinsTourist, der mir neulich den Vorwurf des zuviele Worte-Schreibens machte, erkennt nicht,  dass mein Schreiben ein Teil meines Erkenntnisvorgangs ist. (s.a. die Symbolik der Escherhände), was mir wiederum zeigt, das das, was er sein SEIN nennt, ein Konzept ist und kein wirkliches SEI-en. Es ist nämlich unmöglich, bewußt und willentlich (he?)) zwischen Nichtsein, d.h. dem Tod im Sinne von Unerlöstheit und  SEIN als dem wahrem LEBEN zu "switchen".  Das kann zwar mal passieren, aber nur durch Gnade, niemals durch den Eigenwillen.
Das REINE "Switchen" ist nur dem erlösten und befreiten Ich zu eigen, welches seinen Eigenwillen und die Kontrolle so komplett aufgegeben hat, dass es genügend Gewahrsein entwickelt hat, um das Switchen überhaupt zu bemerken.

Das Schweigen also, von dem ICH spreche ist die Stille bzw. nichts anderes als die dynamische Leere des Nichtwissens   - wie immer paradox und daher nur  a n n ä h e r n d  beschreibbar: OHNE Worte - OHNE Schweigen.



Roberto Assagioli zu Erwachen und den Folgen:

„Das sich Öffnen einer Verbindungstür zwischen Persönlichkeit und Seele und die Wogen von Licht, Freude und Energie, die diese Öffnung begleiten, führen oft zu einem wunderbaren Gefühl der Befreiung. Die inneren Konflikte und Leiden und die psychischen und körperlichen Störungen verschwinden manchmal erstaunlich schnell wieder.

… In solchen Fällen führt das spirituelle Erwachen zu einer echten Heilung.

…Wenn die Psyche zu schwach und nicht ausreichend vorbereitet ist, um dem spirituellen Licht standhalten zu können, oder wenn der betreffende Mensch zu Anmaßung und Egoismus neigt, kann es sein, dass er das innere Erlebnis falsch interpretiert. Es kommt sozusagen zu einer „Verwechslung der Ebenen: Der Unterschied zwischen dem Absoluten und dem Relativen, zwischen dem höheren Geist und der Persönlichkeit wird nicht erkannt, und die spirituelle Kraft kann dann zu einer Schwärmerei, zu einer „Aufblähung“ des persönlichen Ichs führen

…Einer der Patienten an der psychiatrischen Klinik von Ancona, ein sympathischer Alter, beteuerte ruhig, aber beharrlich, er sei Gott.

…Der verhängnisvolle Irrtum all jener, die solchen Illusionen verfallen, besteht darin, dass sie ihrem noch nicht geläuterten persönlichen Ich die Eigenschaften und Kräfte des absoluten Geistes zuschreiben."


‎Samstag, ‎19. ‎Juli ‎2014


PS: Ich versuche ab heute, meine Texte täglich zu veröffentlichen, es sammelt sich sonst zuviel an und das Editieren und Bilderbearbeiten ist mir im Moment zu zeitraubend, vielleicht wird sich das Layout überhaupt ändern...







Viewing all articles
Browse latest Browse all 270