![]() |
Collage byME |
Ihr Eierköppe, Wisenheimer!
Auf Sack geht ihr mir und auf Eier!Horcht , was Euch der Kaiser spricht:
Rezensieren tut man nicht
meine Worte, meine Taten
sind über Wertung voll erhaben.
I want my blog-zone hasslefree,
Frieden will ich, Harmonie
Dont give me shit, dont give me hassle.
My blog ist Burg mir and my castle.
(Yes, my Dear, du ahnst es schon,
Hier bin ich Herrscher, Hegemon!)
Refrain: He kicks you out wie's IHM gefällt
Spontan - was kümmert IHN die Welt,
Nicht lange wird bei IHM gefackelt,
Und schlägt IHM wer die rechte Backen
Kriegt er sogleich von links gehakelt!
Auf der Stelle, stante pede
Lös' ich meine Welt-Probleme
Garantiert - this is no joke -
Kopf ab, heisst mein final stroke:
Refrain: He kicks you out, wie' s IHM gefällt,
Spontan - was kümmert mich die Welt...
Mir zum Lobe, dir zum Hohn:
Ich bin der Kaiser, Hegemon,
Nur einer, der mir opportun,
Partizipiert an meinem Ruhm.
Drum horcht, was euch Herr Jesus spricht: Sorgt und kümmert Euch doch nicht.
Gib Kaiser, was des Kaisers ist, und wer's nicht tut, der ist ein Wicht.
I kick you out, wie's mir gefällt...
Epilog:
Opportunismus ist kein Laster, für den, der fällt ins Jenseitsraster
(sprach einst Master Zoroaster).
Auch Frau Schulte schreibt zuweilen
Auch Frau Schulte schreibt zuweilen
hoch vom Pult Anarcho-Zeilen, die gräßlich sich und lustig reimen
auf Zähneklappern und auf Weinen.
Verdammt verdammt, jetzt macht sie schlapp und steigt vom Hohen Pult herab,macht schnell sich auf die heißen Socken, weil Allmy's Niederungen locken...
la la la
Urteilen
14.Mai on Nytia's Castle: N. wirft Micky das Moralisieren vor, moralisiert aber auch nicht weniger, wenn er Micky vorwirft, zu "urteilen", wenn der ihn "kritisiert" oder bestimmte Dinge "aufzeigt". Man sollte aber verstehen, dass es nun mal das WESEN des Verstandes ist, zu werten und über gut und schlecht/böse.zu urteilen, solange jemand nicht "erleuchtet" ist.Wäre Nytia jenseits von Gut & Böse,, dann würde und müßte er sich nicht nur "negatives" Feedback verbieten, sondern ebenso positive Rückmeldungen. Wer über Lob noch nicht erhaben ist, ist auch nicht jenseits von Ego.
Die meisten Leute verstehen unter Urteilen nur negatives Urteilen... und so wird oft aus einer Seinstugend - der Neutralität/Urteilslosigkeit des Gewahrseins - eine moralische Waffe gemacht, die man unliebsamen "Kritikern" um die Ohren haut.
Seiner eigenen (negativen) Urteile ist sich der "wackere" Mann offenbar nicht bewusst..
Kontaktbedürfnisse lassen sich auch befriedigen, ohne sich auf den Thron der "wack'ren Überlegenheit" zu setzen und andere dabei auf "brave Jungs und brave Mädchen" zu reduzieren.
Spirituelle Urteilslosigkeit basiert auf der neutralen Wahrnehmung im Gewahrsein. Was paradoxerweise aber nicht bedeutet, dass man auf der relativen Ebene sich jeglicher Kritik enthalten würde oder müßte.
Der moralitäre Rechtschaffenheitsvirus des spirituellen Superegos legt die geistigen Seinstugenden, bevor er überhaupt über sie verfügt, anderen Menschen gerne zur Pflichtübung auf: Du sollst keine Erwartungen haben, nicht werten, urteilen, Absichten hegen usw...
Anarchismus
N. veröffentlicht am 15.05.2014 einen "verrückten" Text seines Freundes Klaus-Peter Schneegass - um uns zu verdeutlichen, was er unter Anarchismus versteht? Wirklich? Oder habe ich mich nur verguckt?
http://gesammeltetexte.files.wordpress.com/2014/05/neroeinschwulung.pdf
Man sieht, nicht nur Russlands Nationalistenführer Wladimir Schirinowski. sieht Europa am Abgrund durch "Verschwulung", auch sog. Dadaisten... Gibts das wirklich: moralinversaute "Freidenker"?
http://gesammeltetexte.files.wordpress.com/2014/05/neroeinschwulung.pdf
Anarchismus? Das ist agitiert-polemische Stimmungsmache und paranoider schwulenfeindlicher Hetzpropagandastil . Ein übles homophobisches moralitäres Pamphlet, eitel-übertriebenes Sprachspielchen... der Mann versteht neben seinem Pianospiel wohl auch sehr gut auf der Klaviatur der niedrigen Instinkte zu spielen.
Resümee:
Hinter der spirituellen Blog-Fassade versteckt sich, wenn auch schlecht, ein ziemlich reizbarer Typ und empfindliches GrandeEgo. Erst Drama machen, Trauer und Untröstlichkeit wegen des toten Eichhörnchens inszenieren, den Leuten, die mehr oder weniger mitfühlend auf seine Trauer reagieren ihre Zeit, Raum und Zuwendung stehlen und sich dann die gutgemeinten Regentonnenschutzvorrichtungstipps zu verbeten... Energievampir, ekler!Mickys Ratschläge bezüglich des Gartens/Regentonne empfand er wohl als offenen Vorwurf. Er fühlt sich offenbar schnell bevormundet, sieht sich bei Kritik als Ganzes in Frage gestellt, hat Angst, für "debil und "bescheuert" gehalten zu werden...
Was das ertrunkene Eichhörnchen angeht, fühlte er sich durch die Kommentare wohl angegriffen und verantwortlich gemacht für den Tod des Tieres, dass er "keine Freude schafft unter den Lebewesen" (Micky) - das konnte er nicht auf sich sitzenlassen, das läßt seine Ich-Idealvorstellung von sich selbst nicht zu.
Von gutgemeinten Ratschlägen fühlt er sich geschlagen, statt aufgerichtet: Sich klein und hilfsbedürftig zu fühlen, etwas nicht zu wissen, scheint ein Problem für ihn zu sein. Er kann offenbar die Kontrolle nicht abgeben und muß in jedem Fall die Oberhand behalten. Dickes Autoritätsproblem. Fühlt sich schnell gemaßregelt, das Wort "aufgezeigt" bringt ihn in Rage. "Narzisstische Kränkbarkeit"; weiß er denn nicht, dass der männliche Verstand des Gemeinen Eierkopfes statt rechtshirnige mitfühlende Herzenswärme zu spendieren gerne in linkshirnige Gute Ratschläge ausartet?
Ich empfehle in diesem Fall Primärschmerztherapie.( Schatten- resp. Innere Kind-Arbeit.Arthur Janov war übrigens einer meiner Bibliotherapeuten und Geburtshelfer, ich habe seine Arbeit erfolgreich weitergeführt.)
Des weiteren bedürfen die weiblichen Anteile und Kräfte des Probanden unbedingt einer Stärkung. Hier liegt nämlich das Eichhörnchen begraben: Die weiblichen Anteile sind nicht oder kaum aus ihrer Verdrängung befreit und integriert - den SadoMachos fehlt es nun mal an der mütterlich-weiblichen Umsichtigkeit, die alle Eventualitäten im Auge hat. (Was nichts mit Überfürsorglichkeit zu tun hat, sondern mit Liebe und Sorgfalt.).
http://www.amazon.de/Der-wilde-Mann-Geistliche-M%C3%A4nnerbefreiung/dp/3532620421
Dies Buch soll ganz hilfreich sein... Richard Rohr
Es geht nicht darum, ein Heiliger oder ein Guru zu werden, sondern darüber hinaus zu gehen und ein(e) Wilder Alte(r) zu werden.. Dafür ist es nie zu spät - ich habs auch geschafft! Biegsam wie ein Halm im Winde und gleichzeitig hart wie Kruppstahl - weiblich und männlich zugleich.
PS: Nitya hat sich zu guter Letzt zu der Ansicht durchgerungen, dass die Eichhörnchen"wild und gefährlich leben" sollen und deshalb die Regentonne, in der das Tier ertrunken ist, scheinbar doch so bleiben soll wie sie ist (?)... und ausserdem wäre da ja doch ein Zweiglein über der Regentonne gewesen, an dem sich das Tier hättet festhalten können...
Wie alle weiteren Statements dazu riecht mir das doch arg nach nachträglicher Rationalisierung. Klar muss man die Tiere, die den Garten bevölkern nicht betutteln, es braucht aber auch keine augenscheinlichen Fallen. Nach dem ganzen Trauerbetroffenheitsgetue ist das ein bisschen unglaubwürdig. Aber hat er nicht auch gesagt, dass er Schutzmaßnahmen getroffen hat nach dem Tod des Tieres und er sich weitere Ratschläge verbittet? Oooh du teuflischer Verwirrer, du...
Ääähm, zuletzt noch eine Frage: hast DU vielleicht jemals "Tante Merkel die Stirn geboten"...? Egal, es war kein schlechter Rat von Micky, die Politik an den Nagel zu hängen, um sich dem Wesentlichen zuzuwenden: Suche zuerst das Reich Gottes - und "Tante Merkel" ist nurmehr ein blasse Fatamorgana. Ein bedeutungsloses Objekt.
(Rationalisierung ist ein (Verdrängungs-) Abwehrmechanismus, um sich vor unliebsamen Gefühlen und Einsichten zu schützen.)
Das letzte Wort hat heute Professor Bökl Zoff aus dem Off:
"Er springt "wie es dem Kaiser gerade beliebt" zwischen den Ebenen hin und her, wobei sein nondualer Anspruch & Anstrich weit hinter seiner egoischen Wirklichkeit zurücksteht."
Treffend geurteilt, du Pöser Pube!
Anarchismus
N. veröffentlicht in seinem Blog am 15.05.2014 einen "verrückten" Text seines Freundes Klaus-Peter Schneegass - um uns zu verdeutlichen, was er unter Anarchismus versteht? Wirklich? Oder habe ich mich nur verguckt?
http://gesammeltetexte.files.wordpress.com/2014/05/neroeinschwulung.pdf
Man sieht, nicht nur Russlands Nationalistenführer Wladimir Schirinowski. sieht Europa am Abgrund durch "Verschwulung", auch sog. Dadaisten... Gibts das wirklich: moralinversaute "Freidenker"?
http://gesammeltetexte.files.wordpress.com/2014/05/neroeinschwulung.pdf
Anarchismus? Das ist agitiert-polemische Stimmungsmache und paranoider schwulenfeindlicher Hetzpropagandastil . Ein übles homophobisches moralitäres Pamphlet und eitel-übertriebenes Sprachspielchen...
http://gesammeltetexte.files.wordpress.com/2014/05/neroeinschwulung.pdf
Man sieht, nicht nur Russlands Nationalistenführer Wladimir Schirinowski. sieht Europa am Abgrund durch "Verschwulung", auch sog. Dadaisten... Gibts das wirklich: moralinversaute "Freidenker"?
http://gesammeltetexte.files.wordpress.com/2014/05/neroeinschwulung.pdf
Anarchismus? Das ist agitiert-polemische Stimmungsmache und paranoider schwulenfeindlicher Hetzpropagandastil . Ein übles homophobisches moralitäres Pamphlet und eitel-übertriebenes Sprachspielchen...
Ich glaube auch nicht, dass Schnitzler und Osho dasselbe unter einem gefährlichen und wilden Leben verstanden; Schnitzler dachte an das wilde Leben auf der personal-dualen Ebene - Osho ging darüber hinaus und sprach aus der transpersonalen Perspektive.
Politischer Anarchismus führt regelmäßig in eine unkreatives schreckliches Chaos. Der antiautoritäre Anarchist verbleibt noch immer im Spiel der Gegensätze. Wer anti ist, ist noch immer dagegen, gegen Autorität. Es geht im spirituellen Kontext aber darum, die Gegensätze zu übersteigen.
WIRKLICH wild und anarchistisch lebt der, der seine alten begrenzenden Programmierungen aufgelöst hat, was ihn aber nicht daran hindert, sich gesellschaftlich angepasst zu verhalten, wenn der Baum wieder ein Baum und der Berg ein Berg ist... In der Welt, aber nicht von der Welt.
Das "gefährliche" Leben ist die Folge dieser Deprogrammierung: GeWAHRsein. Am wildesten und gefährlichsten lebt der, der die WAHRHEIT sagt.
Die Wildheit jenseits von Ego tobt sich nicht in der äusseren Welt aus.
Und die WAHRHEIT - wenn sie sich "austobt" - wird regelmäßig gekreuzigt. Das ist das ganz normale Schicksal der WAHRHEIT. Innen wie außen.
Diese Art Wildheit ist geadelte (transformierte) Wildheit und deshalb jenseits von Ego und objektiv nicht fass- und sichtbar für andere. Laotse war wild und anarchistisch: Allein sitze ich in meinem Haus und die ganze Welt in mir.
Das wilde Denken
ist das Denken jenseits von Ego. Chaotisches Denken, oder wie Linji es ausdrückt: Das Denken ist ein wilder Affe. Hier - jenseits von Ego - stimme ich diesem Satz zu. Ohne Anhaftung: Nicht ergriffenes freispringendes, freigelassenes wildes Denken. Sehr gefährlich.Gleichmut
bedeutet einfach ausgedrückt, dass der neutralen Wahrnehmung im Gewahrsein Gutes wie Böses, Freude und Leid gleichermassen gleich-gültig ist. Nichts kann dir etwas anhaben oder dich berühren. Freude und Leid, Gut & Böse existiert schlechthin nicht mehr. Deswegen ist es schon paradox und widersinnig , zu schreiben, dass mich Freude und Leid nicht berührt. Schwanzbeiss. Die Sprache kann es nicht ausdrücken... Gewahrsein ist immer NEUTRAL, deshalb kann es darin keine guten oder bösen Emotionen geben.Und deshalb kann Jesus oder Buddha (als das Wahre Selbst) auch noch die andere Wange hinhalten. Yop - und wer "ihm" die Butter vom Brot nehmen will, dem gibt er dir das Brot hinzu.
Das soll man nicht wörtlich nehmen, sondern mit dieser Metapher soll der spirituelle Gleichmut ausgedrückt werden und das Nichthaften an den Dingen der Welt.
Gleichmut? Aber Jesus nahm doch die Peitsche, um die Händler aus dem Tempel zu treiben?
Das ist rein innerlich zu verstehen: Jesus als das Wahre Selbst reinigt den Tempel der Seele von den alten geistfeindlichen Ego-Programmen. Für manche Egoanteile ist das eine äusserst schmerzhafte Tortur. In diesem Läuterungszusammenhang könnte man deshalb evtl. davon sprechen, dass Gott diejenigen züchtigt, die er liebt.
Der Tempel, die Kirche ist nur ein von Menschen "heiliggesprochenes"äusseres steinernes Symbol für die Schönheit der Seele und deren Aufstieg zu Gott. Wieso sollte Jesus - wenn er als historischer Mensch überhaupt existierte - Vergänglichkeiten wie Kirchen und Tempel von Händlern "säubern"? Sich für Symbole kreuzigen lassen...?
Heute ist es ja so, dass die christliche Kirche selbst zum Händler geworden ist, zum Dogmendealer, der den Tempel Gottes - die Seelen der Menschen - verunreinigt, eine Organisation, die Dogmen für die Absolute Wahrheit verkauft, statt die Wahrheit, das GeWAHRsein - den Himmel in uns - jenseits der Dogmen zu fördern.
Gleichmut basiert auf der Unverletztlichkeit des wahren SELBST. Wo das geläuterte Ich der Diener des SELBST ist (bzw. Eins mit dem Selbst) muss man sich nicht wehren, hat man keinen Status und Ruf oder Besitz oder irgend etwas zu verlieren. Die andere Wange hinzuhalten bedeutet einfach, dass du angstfrei bist dass es dich nicht tangiert, was man über dich redet oder auf welche Art man dich auch angreifen wird. Man darf die Worte der Bibel nicht wortwörtlich nehmen, sie sind symbolisch zu verstehen.
Und deshalb wüßte ich nicht und kann ich nicht wissen, wie ich reagieren würde, wenn mir jemand wirklich und tatsächlich auf die Backe schlagen würde. Aus dem Ursprung reagiert man immer spontan, unberechenbar, ohne Absicht - vielleicht ist es auch möglich, spontan und absichtslos zurückzuschlagen.. hm?... schlagen, als schlüge man nicht...LoL... nur eine scherzhaft-müßige Spekulation...
Es ist einfach so, dass der Überlebenswille, der Selbstbehauptungsdrang param advaita nicht mehr funktioniert und damit sind auch die Reflexe herabgemindert - die menschliche Natur ist besiegt.
Gewöhnlichkeit
Von der "sprudelnden Quelle der Weisheit" zu sprechen, hört sich pathetisch an, ist aber eine ganz "gewöhnliche" unspektakuläre Angelegenheit. Param advaita gibts kein Pathos, oder vielmehr nüchternes Pathos... Von hier aus ist es schlicht nicht fassbar, was z.B. die Katholische Kirche mit ihrem pathetischen Brimborium, ihen Ritualen und prunkvollen Zeremonien für einen Zirkus macht.um eine so "einfache" Sache wie die SELBStverwirklichung.Der sterbende Zenmeister,
der sein vielleicht letztes Sandwich "mit Genuß" verzehrt, genießt weniger das Sandwich (und ein "letztes" schon mal gar nicht) als den MOMENT - wie er jeden Moment genießt und was in ihm erscheint. Er würde den Moment auch ohne das Sandwich genießen. Genießen, als geniesse man nicht. Diese Art von Genießen lässt sich nicht vergleichen mit dem begierlichen Genießen des hungrigen Egos. Ein ziemlich nüchterner Genuß, nüchtern auch deshalb, weil der Moment frei ist von zerstreuenden und begrenzenden Emotionen.Gewahrsein
ist Spontaneität.... und "Unfehlbarkeit". WAHR-Sagen und WAHR-handeln aus dem Ursprung und hat nichts damit zu tun, was der Egomind unter dem Wahrheitsagen versteht, welchem Ehrlichkeit zugrunde liegt.Das WAHR-Sagen aus dem Ursprung ist unfehlbar die "absolute Wahrheit". Und von daher absolut subjektiiv und selbstbezüglich. Es gibt nur (M)EINE WAHRHEIT.
Es ist normal für spirituelle Sucher, dass man dies erstmal verwechselt, - das Ego bastelt aus der absoluten WAHRHEIT des GeWAHRseins eine relative moralische Wahrheit und den Aufmerksamkeitsfokus des Egominds hält man für Gewahrsein.
Nochmal: Sämtliche Emotionen wie Ärger, Hass, Wut, Freude, Begehren, Wünsche, Ziele, Pläne usw. sind keine Wolken, die am Horizont des Gewahrseins-Himmels "vorüberziehen" können, sondern Gewahrsein ist das, was die Identifikation mit diesen Inhalten bei GeWAHRwerden bewusst macht und dadurch auflöst.
"Vorüberziehen" ist nur eine Bezeichnung für nichtanhaftendes Wahrnehmen, Emotionen aber sind per se Anhaftung.
So, das mußte m i r nochmal richtig klargemacht werden! (Um nichts anderes geht es hier in meinem Blog/Tagebuch.)
Param advaita:
16.05.2014: Geistige Wiedergeburt, letztgültige Erkenntnis und endgültige Selbstverwirklichung der Wahren Natur. Point of no return:Wenn von "Letztgültiger Erkenntnis" die Rede ist, bedeutet das nicht, dass dies die letzte Erkenntnis ist, und dann herrscht nur noch "Leere", wie sich scheinbar manche Leute vorstellen, sondern es bedeutet einfach nur, dass du jetzt - mit der Erkenntnis deiner "Geschichtslosigkeit" - übern Jordan bist. Param Advaita... Bürger beider Welten. Mit einem Bein in der dualen Welt und dem anderen im nondualen Himmel.
Wobei mir eines nicht ganz klar ist: Gibt es eine "Letztgültige Erkenntnis" ohne den Prozess der Individuation resp. Transformation mit seinen vielen vielen Erkenntnissen? Ein "Letztgültige Erkenntnis" so aus dem Blauen heraus, kurz, nüchtern, schmerzhaft mit anschliessendem Rückfall in den Alten Adam?
Wenn mit der Letztgültigen Erkenntnisse keine SEINstugenden wie Gleichmut, Absichtslosigkeit, Gewahrsein, Weisheit, sprich - Anbindung an den Ursprung - erfolgt ist, dann war es keine Letztgültige Erkenntnis.
Param advaita: ungeschickt ausgedrückt geht ab hier die SELBSTverwirklichung koninuierlich über in bewußte Gottverwirklichung und ist ein unendlicher Prozess, der niemals aufhört.
Quelle spricht..pathos
Gleichmut
bedeutet Nüchternheit, du bist nicht mehr von deinen Emotionen - negativen wie positiven Emotionen besoffen. Die einzige "Stille", die ich kenne, ist diese "Regungslosigkeit" in der Abwesenheit der Emotionen. Zugleich tobt der Affe... im Gegensatz zu "vorher" ist das Denken zwar chaotisch, aber kreativ, sammelnd, statt zerstreuend.Schmutz und Schmäh?
Du kannst nicht verstehen, warum ich die Leute so "schlecht" behandle? Der "Arme Fredo", die "Arme Elli", jetzt: der "Arme Nyita"? Wenn dir noch nicht aufgefallen ist, dass ich i.d.R. nicht die Personen, sondern das, was aus ihrem Mund herauskommt, "behandle", dann bist du genau wie diese beiden mit dem Identifiziert, was aus DEINEM Mund herauskommt: deine Meinung, deine Erfahrungen, spirit. Konzept isw. - kurz: mit deiner Person/spirituellem Ego. Das ist nicht schlimm, schlimm ist es nur, wenn man sich dabei für entkoppelt, erleuchtet und erwacht hält. Wer sich einen erleuchteten Nimbus gibt oder wer sagt, er sei keine Person, er sei nicht mehr mit dem Ego identifiziert, aber sich bei der leisesten Kritik oder Infragestellung aufregt, und sich erst gar nicht einläßt aufs Thema, - dann regt das wiederum mich an, genauer hinzuschauen und wo Person sich zeigt, wird auch die Person durch-leuchtet.
Aber nein, das liegt nicht in meiner Absicht. Ich lege es nicht drauf an. Es kommt quasi automatisch resp. spontan, es ist nicht abzustellen, es ist der GEIST, der quasi unaufhörlich die Geister unterscheidet: WAHR vs. falsch. Egal, wo ich lese und höre, im Forum, in einem Artikel, Buch, Video, egal... alles, was ich höre und sehe, wird spontan auf Wahrheit geprüft und alles dient mir selbst, meiner eigenen Erkenntnis, Bewusstseinserweiterung.
Zur Verwurstung (eine etwas blutrünstige Bezeichnung, aber lustig) benötige ich aber nicht unbedingt andere Personen/Texte, primär laufe ich auf Selbstbezüglichkeitsbetrieb und schöpfe alles, was ich brauche aus mir selbst, für mich selbst und in mir selbst, Amen.
Ist dir, M., jetzt vielleicht klar, warum ich keine Personen zu "Blogfutter" verwurste?
Es gibt kein "Blogfutter" - die Auseinandersetzung mit den Worten anderer ist Futter/Material für den kreativen Geist!
Aber das wirst du solange nicht verstehen, wie du mit dem Ego und seinen Konzepten und Konstrukten identifiziert bist - vor allem solange du nicht einmal weißt, was gut und böse wirklich ist, weil du mit deinem (guten) Idealbild von dir selbst identifiziert bist, dich friedlich und mitunter gar erleuchtet dünkst, in Wahrheit aber nur eine große Angst vor Auseinandersetzung und Streit hast. Die eigenen Schwächen zu Tugenden zu stilisieren, ist nicht SELBSTverwirklichung, sondern Compensation des Ego..
Besonders witzig ist, wenn sich Personen, die sich nicht für Personen halten, sich aber in ihrer Person herabgewürdigt fühlen, wenn man ihnen sagt, dass man sie gar nicht als Person wahrnimmt.
Welch köstliche Kratzbäume für eine gestand'ne Wildsau...LOL!
Die Angst vor Auseinandersetzungen und Streit kenne ich von früher her nur allzu gut; Streit und Ärger-(äusserungen) sind mir sehr schlecht bekommen, ich fühlte mich immer böse und schlecht dabei. Ich musste lernen, dass mein Ärger in vielerlei Hinsicht berechtigt ist, ebenso berechtigt wie meine Erwartungen an das Verhalten meiner Mitmenschen...lernen, dass ich mich schützen darf und nicht alles dulden muß - dass mir nicht jeder in den Vorgarten tappen kann, wie er lustig ist.
Mein Problem war es ja, gesunde Grenzen zu empfinden und zu setzen.
Bei den Anonymen Alkoholikern hatte ich mit soviel überbordernder Selbstliebe allerdings ganz schlechte Karten. "Ärger ist niemals berechtigt" hörte ich immer wieder von jenen AAs, die sich ihrer "Nüchternheit" rühmten. und sich als geheilt und spirituell erwacht ansahen.
Heute weiss ich:: aus transpersonaler Perspektive ist dies völlig richtig - aber auch nur, wo dies bei einem Menschen ein bewusstes Sei-en ist und nichts Ge-Wusstes, mit dem der Egomind weiterhin seine Machtspielchen treibt.... Auch bei den AA machte man aus der Seinstugend des Gleichmuts eine moralische mundtotmachende Waffe auf der personalen Ebene, mit der alle unangenehmen Gefühle unter den Teppich der Verdrängung geschoben wurden, die eigenen wie die der anderen. - mit ein Grund für das wattig-vergiftete dysfunktionale GruppenKlima wie ich es damals bei den AA erlebte. Die Unterdrückungswaffe des spirituellen Gutmensch-Ideals, wie man sie auch in allen spirituellen Foren findet - eine der großen Fallen auf dem spirituellen Weg, die schnurstracks in den christlich-asketischen Sado-Masochismus führt.
Ein weiteres Paradox: param advaita kannst du so viel streiten wie du LUST hast und weil du so gut wie emotionslos bist, hast du keine Angst mehr vorm Streiten, bist dabei glasklar und findest immer die rechten Worte. Du bist nicht außer dir, sondern auch im Streiten total gesammelt und der Blutdruck geht nicht ein Quentchen höher dabei. Streiten, ohne sich aufzuregen - was für eine Wonne!
Mahatma Gandhi
ist kein spirituelles Vorbild, kein Meister, sondern eine religiös-politische Führerfigur. Ein "Nationalist". Revoluzzer. Es fehlte ihm wohl an der "Letztgültigen Erkenntnis", (die ihm die innere Freiheit gebracht hätte, statt auf der politischen Plattform der Welt für die Freiheit seines Volkes zu "kämpfen"): Dass die Historie, die eigene wie die Geschichte der Menschheit aus nondualer Sicht nicht stattfindet und Eingreifen in die Geschehnisse der Welt den Fluss des Tao behindert.Die Freiheit in der äusseren Welt zu suchen und/oder mit oder ohne Gewalt "herzustellen", dafür steht in christlicher Hinsicht der Archetyp des Judas. Judas verriet den GEIST an die Welt. Er war von Jesus enttäuscht, weil dieser Palästina nicht von der römischen Besatzung befreien wollte. Jesus: Mein Reich ist nicht von dieser Welt...Judas glaubte nicht an das jenseitige nonduale HimmelReich Gottes in ihm selbst, sondern an die diesseitige Politik, er wollte Revolution. Kampf.
Widerstand. Widerstand, ist Widerstand, ob gewaltlos oder nicht und jede Art von Widerstand ist im spirituellen Kontext ein nogo.)
Judas ist der psychische Anteil in uns, der der SELBSTverwirklichung im Wege steht, weil er nach außen, statt nach innen schaut. Es geht darum, die uns fremdbestimmenden "anonymen Mächte" (röm. Besatzung), von denen wir "besessen" (besetzt) sind bewußt zu machen und aufzulösen.
Mahatma G. hat sich übrigens lange Zeit dagegen gewehrt, mit Mahatma tituliert zu werden. Wie schnell man doch heiliggesprochen wird...
Gandhi war ein religiöser Hindu, voll in der Tradition verwurzelt und m. E. nicht "darüberhinaus", überkonfessionell, param advaita.
Wer in die Politik gehen will, der mag sich Gandhi zum Vorbild nehmen... kann sein, dass er sogar heiliggesprochen wird, aber seine Wahre Natur - param advaita - wird er damit nicht verwirklichen..
Laotse tat recht: Ich sitze in meinem Haus und das ganze Universum in mir.
Nichteingreifen
bedeutet nicht, dass gar nichts getan wird. Es bedeutet einfach nur absichtsloses Handeln, statt eigenwilliges und selbstbehauptendes Handeln. Beim Handeln ohne zu handeln handelt man nicht aufgrund von Emotionen oder eigenwilligen Entschlüssen, irgend ein Resultat mit dem Tun zu erreichen. Absichtsloses Eingreifen will weder Gutes noch Böses tun - mal rettet es den Regenwurm aus bedrängter Lage, ein andermal nicht. Absichtloses Handeln ist spontant und von daher unberechenbar.Das Eingreifen ohne einzugreifen ist - param advaita - spontan, willen- und emotionslos. Wenn ich meine Freundesliste lösche, dann nicht aufgrund irgendwelcher Emotionen oder sonstiger Beweggründe. Es gibt im Grunde keinen Grund...na ja, vielleicht könnte man sagen: aus dekorativen Gründen...LOL!
Ich "spiele"... Aus REINER Freude, REINER Lust, wie ein Kind mit Bauklötzchen aufbaut und wieder zerstört, - ein Kind empfindet keinen Ärger, wenn es seinen KlötzchenTurm wieder umschmeisst, es fängt was Neues an... Es will nichts verbessern oder zum guten oder schlechten verändern...Freies Spiel.